Da stöbere ich im Internet herum, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und stoße auf die Fotoparade 2024. Da wurde ich neugierig und habe mich auf den Blog von Michael „Erkunde die Welt“ verirrt. Das Wort „verirrt“ darum, weil mich die Vielfalt des Blogs sehr angesprochen hat und ich mehrere Stunden in die Durchforstung der Blogbeiträge investiert habe (was so nicht geplant war). Aber zurück zum Thema: ich bin nun motiviert an der Fotoparade teilzunehmen und meine schönsten Fotos aus dem Jahr 2024 herauszukramen, die Bilder in Kategorien zu sortieren und die schönen Momente des Jahres Revue passieren zu lassen. Was für ein schöner Jahresabschluss!
Michael gibt diesmal diese Kategorien vor:
- Architektur
- Bergwelt
- Stadt
- Oben
- Schwarzweiß
- Überraschung
Ich würde diese noch gerne ergänzen mit diesen:
- Tiere
- Lichtstimmung
- Kreative Natur
Die Highlights des Jahres
Das Jahr 2024 war geprägt von Highlights. Mit der Eröffnung dieses kleinen Blogs ging ein kleiner Traum in Erfüllung und ich genieße es zu schreiben und zu gestalten. Gleichzeitig durfte ich ein neues Hobby für mich entdecken: die Fotografie.
Reisetechnisch war ich viel in Österreich unterwegs, vor allem um den ein oder anderen Gipfel zu erklimmen. Und das waren meine Gipfelhighlights diesen Jahres:
- Adlerspitzen
- Bischofsmütze
- Kleiner Buchstein
- Großer Buchstein
Dann zog es mich weiter weg und ich durfte Bali und Nusa Penida erkunden. Die Landschaften, die Kultur und die Menschen haben sich tief eingeprägt und ich entdeckte faszinierende Fauna und Flora.
Architektur
Zugegebenermaßen interessiert mich Architektur – außer man bezieht die Architektur der Natur mit ein – eher weniger. Aber die Architektur fremder Länder interessiert mich schon eher. Daher einige Bilder aus Bali:
Bergwelt
Eine Kategorie über die ich mich sehr gefreut habe, da ich sehr viel in den Bergen unterwegs bin. Berge strahlen viel Kraft und Schönheit aus, sind gleichzeitig aber unberechenbar. Egal ob auf einer Wanderung, einer Klettertour oder von unten – Berge sind für mich ein absoluter Wohlfühl- und Erholungsort. Die Auswahl zu treffen war für mich schwer, es gibt dieses Jahr viele schöne Fotos und oft sind sie an besonders schöne Erinnerungen geknüpft.
Im Herbst habe ich den Fotokurs „Von der Beobachtung zum Motiv“ von der Nationalpark Fotoschule Gesäuse besucht. Dabei durfte ich viel lernen, manche Bilder die hier zu sehen sind, sind dort entstanden.
Stadt
Die Kategorie „Stadt“ hat mich sehr herausgefordert. Da ich fotografisch öfter in Salzburg unterwegs war, werde ich diese Stadt für die Kategorie nutzen.
Oben
Für mich habe ich dieses Thema so interpretiert, dass man nach oben fotografiert. Dementsprechend habe ich mich ein paar mal öfter mal auf den Rücken gelegt. Dabei möchte ich dir meine Lieblingsaufnahme vorstellen.
Ich finde, dass man das Thema „oben“ auch anders interpretieren kann. Nämlich wenn man selbst oben steht und nach unten fotografiert.
Schwarzweiß
Schwarzweißfotografie reizt mich vor allem in der Landschaftsfotografie. Durch die Reduzierung auf zwei Farben entstehen oft sehr aufgeräumte Bilder. Grundsätzlich fokussiere ich mich eher weniger auf dieses Gebiet. Hier meine Versuche:
Überraschung
Ein Jahr mit im Schnitt 365 Tagen steckt oft voller Überraschungen. Ansonsten wäre das Leben auch einfach langweilig.
Wieso dieses Bild in die Kategorie „Überraschung“ gezählt wird, scheint auf den ersten Blick nicht ganz klar. Jedoch hat es mich schon überrascht, als ich diese schönen Eiszapfen bei einem Spaziergang im Oktober entdeckte.
Auch das Blau dieses Gletschersees in Südtirol war für uns eine Überraschung. Wir kamen aus dem Staunen fast nicht mehr heraus.
Tiere
Diese Kategorie habe ich zusätzlich gewählt, weil mich Tiere einfach faszinieren. Und aufgrund dieser Faszination sind sie eines meiner bevorzugten Fotomotive. Auch weil es oft nicht so einfach ist, scheue Tiere abzulichten und ein gelungenes Foto mich darum umso stolzer macht (auch wenn ich das noch üben muss 🙂 ).
Besondere Lichtstimmung
Ein gelungenes Foto entsteht nur durch das Vorhandensein von Licht. Und wenn das Licht besonders schön ist, wie das bei vielen Sonnenauf- und -untergängen der Fall ist, entstehen stimmungsvolle Aufnahmen. Gerade auf Bali wurde wir fast täglich mit atemberaubenden Lichtstimmungen belohnt. Meine Highlights diesen Jahres:
Kreative Natur
Bei Streifzügen durch das Pürgschachen Moor im Oktober enteckten wir im Zuge des Fotokurses „Von der Beobachtung zum Motiv“ Rauschbeeren. Diese weisen im Herbst wunderschöne Farbverläufe auf. Die Idee entstand diese Farben hervorheben zu wollen, dies ist aber gar nicht so einfach, da rundherum sehr viel Gestrüpp wächst. Daraus entstand die Idee des absichtlichen „Verwischens“.
Dabei versuchte ich auch Grashalme im Herbst in Szene zu setzen:
Danke für die tolle Möglichkeit das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Ich wünsche ein frohes neues Jahr 2025, guten Rutsch!