Es gibt viele faszinierende Medien, die sich mit dem Thema Fotografie auseinander setzen. Filme, die Fotografen bei ihrer Arbeit begleiten, oder Bücher, die dich inspirieren und dir Fertigkeiten mit auf den Weg geben. Egal ob Anfänger oder Profi – ich stelle dir hier meine liebsten Bücher, Blogs und Filme mit dem Thema Fotografie vor. Welche Blogs oder Bücher kannst du noch empfehlen? Welcher Film hat dich geflasht?
Bücher und Magazine
Naturfotografie, Die große Fotoschule
Ein absoluter Klassiker, der sowohl die Technik hinter der Kamera erklärt, als auch auf spezielle Techniken und Herangehensweisen eingeht. Das Werk ist durchzogen von beeindruckenden Bildern, die Lust machen, sich auf eine Reise in den nächstgelegenen Wald, Weiher, Wiese zu begeben.
Der Autor Hans-Peter Schaub hat Biologie studiert und kann deshalb auf beeindruckende Weise erklären und zeigen, was man hier fotografiert und wie man das am besten umsetzt. Der Fotograf begeistert nicht nur auf Workshops und Vorträgen sein Publikum, sondern ist auch als Chefredakteur des Magazins „Natur Foto“ tätig. Dieses wird hier auch noch vorgestellt.
Reisefotografie, Die große Fotoschule
Ein großer Teil des fotografischen Spektrums wird hier abgedeckt: von Landschaften über Tier- bis zu Portrait und Streetfotografie. Das Werk ist ebenso umfassend wie spannend.
Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi erzählen Reisegeschichten, erklären wie sie sich fotografisch auf eine Reise vorbereiten, wie man am besten Fotos plant und warum man auch planen sollte, dass es mal nicht nach Plan funktioniert. Ein wirklich spannendes Buch, das es sogar wert ist, im Rucksack herumgeschleppt zu werden!
Fotografieren in der Natur
Dieses Buch habe ich tatsächlich bei einer Fotografiemesse gewonnen. Und das ist ein echter Glücksfall. Das Buch ist in Themen gegliedert und die verschiedenen Fotografinnen und Fotografen zeigen dazu ihre schönsten Bilder und erklären wie diese entstanden sind, welches Equipment man dazu benötigt und das nötige Hintergrundwissen.
NaturFoto – Magazin für Naturfotografie
Einmal im Monat erscheint die Zeitschrift NaturFoto und zeigt auf anschauliche Weise besondere Fototechniken, beeindruckende Bilder oder Reiseorte. Es gibt auch einen kleinen „Fotowettbewerb“ wo man einmal im Monat zu einem bestimmten Thema seine Bilder einreichen kann. Die besten werden im Magazin gedruckt und auf deren Webseite veröffentlicht. Ein wirklich inspirierendes Magazin!
Blogs auf Deutsch
- Lichter der Welt: Sina Blanke und Jan Glatte sind Berufsfotografen und von Natur aus umtriebig. Sie überzeugen mit tollen Fototipps, spektakulären Bildern und faszinierenden Reiseberichten. Sie stellen auf dem Blog auch ihre Fotoreisen vor.
- Naturfotocamp: Radomir Jakubowski arbeitet als selbstständiger Naturfotograf und veröffentlicht auf seiner Webseite und seinem Blog regelmäßig seine schönsten Bilder – inklusive Tipps und Tricks. Er testet aufwändig Equipment, ob Kameras, Objektive, Filter, … und schreibt ausführlich darüber – unbedingt mal reinschauen, das ist DER Blog für Naturfotografie!
- Phototravellers: Dieser Blog beschäftigt sich hauptsächlich mit Landschaftsfotografie, Abenteuerberichten, Reisen und Outdoorerlebnissen. Falls du dir schon die Frage gestellt hast: „Wie fotografiere ich am besten den Mond?“ oder „Was ist der Crop-Faktor?“ dann bist du hier garantiert richtig!
- Imprintmytravel: Ein sehr vielseitiger Blog der dich mitnimmt auf eine Reise in die Fotografie und Reisen. Lisa verrät außerdem wie ihr wunderschöne und vielseitige Fotos gelingen, führt Fotokurse auch am anderen Ende der Welt durch und ist Autorin mehrerer Bücher, die sich mit Fotografie beschäftigen.
Blogs auf Englisch
- https://expertphotography.com/
- https://ehabphotography.com/
- https://blog.depositphotos.com/category/photography
- https://www.thephoblographer.com/category/education-2/
- https://www.creativelive.com/blog/
- https://lightroomkillertips.com/
- https://digital-photography-school.com/
- https://antongorlin.com/blog/
- https://contrastly.com/articles/
- https://www.richardbernabe.com/portfolio/G0000qRJDwZi6cKw
Filme und Serien
Bildschöne Welt
Diese Serie erzählt die Geschichten von Fotografen und Filmemachern und begleitet sie auf ihrem Weg zum perfekten Bild oder Film.
Es werden verschiedenste Themen aufgegriffen, von der Natur- bis zur Kriegsfotografie. Dabei lernt man nicht nur viel über die Fotografie selbst, sondern auch über die Menschen hinter der Kamera und was sie antreibt. Es entstehen sehr inspirierende Geschichten, die motivieren die Kamera in die Hand zu nehmen und die Welt zu verbessern.
Kielings wilde Welt
Andreas Kieling ist Abenteurer und Tierfilmer. Er bereiste die ganze Welt und hielt faszinierende Begegnungen mit unseren wilden Verwandten fest.
Er verweist dabei immer auf den Tier- und Artenschutz und bittet nicht nur gefährdete Tierarten auf die Bühne, sondern zeigt uns auch unsere Haustiere von einer anderen Seite. Es gibt unzählige Serien und Filme von ihm, die sicher alle besonders toll sind. Mein Lieblingsdokumentarfilm ist Kielings wilde Welt – Der Bärenmann.
Bildbände
Bildband Natürliche Nähe – Eine gedruckte Hommage an Linz‘ verborgene Aura
Rupert Kogler hat sich in diesem Bildband selbst übertroffen. Er hat im Umkreis seiner Heimat in Oberösterreich fotografiert und dabei faszinierendes festgehalten. Manchmal künstlerisch inspiriert, mal dokumentarisch, aber immer verblüffend und inspirierend.
Die Alpen in Farben
Robert Löbl zeigt in diesem Bildband nicht nur beeindruckende Bilder, sondern beschreibt auch die Orte, an denen er sie aufgenommen hat. Ein Buch das nicht nur Lust auf Fotografie macht, sondern auch auf Wandern in den Alpen.
Die Alpen – Überwältigende Impressionen
Es werden große Landschaftsaufnahmen und wenig Text gezeigt. Die aufgenommenen Gipfel werden kurz beschrieben und immer benannt.
Podcasts
- Der Landschaftsfotografie Podcast
- Bohnensack der Naturfotografie